Was sind Indikationen für eine Sturzprophylaxe?

Antwort

Sturzprophylaxe ist besonders wichtig für bestimmte Personengruppen, um das Risiko von Stürzen und damit verbundenen Verletzungen zu minimieren. Hier sind einige Indikationen für eine Sturzprophylaxe: 1. **Ältere Menschen**: Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelkraft und das Gleichgewicht ab, was das Sturzrisiko erhöht. 2. **Personen mit chronischen Erkrankungen**: Erkrankungen wie Arthritis, Osteoporose, Parkinson oder Diabetes können das Gleichgewicht und die Mobilität beeinträchtigen. 3. **Menschen mit Seh- oder Hörproblemen**: Einschränkungen in der Wahrnehmung können das Risiko von Stürzen erhöhen. 4. **Medikamenteneinnahme**: Bestimmte Medikamente, insbesondere solche, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, können Schwindel oder Benommenheit verursachen. 5. **Personen mit einer Vorgeschichte von Stürzen**: Wer bereits gestürzt ist, hat ein höheres Risiko, erneut zu stürzen. 6. **Menschen mit Gang- oder Gleichgewichtsstörungen**: Diese können durch neurologische oder muskuläre Probleme verursacht werden. 7. **Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen**: Demenz oder andere kognitive Störungen können das Sturzrisiko erhöhen. 8. **Schlechte Wohnverhältnisse**: Ungesicherte Teppiche, schlechte Beleuchtung oder fehlende Handläufe können das Risiko erhöhen. Eine umfassende Sturzprophylaxe kann Maßnahmen wie Kraft- und Gleichgewichtstraining, Anpassungen im Wohnumfeld und regelmäßige Überprüfungen der Medikation umfassen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist 2 mg Melatonin eine unbedenkliche Dosis?

Melatonin gilt in niedrigen Dosierungen allgemein als gut verträglich und wird häufig zur Unterstützung des Schlafs eingesetzt. Eine Dosis von 2 mg liegt im Bereich der in Europa ü... [mehr]