Die Grippeschutzimpfung (Influenza-Impfung) ist in Deutschland in der Regel ab dem Spätsommer oder Frühherbst verfügbar, meist ab September eines Jahres. Die Ständige Impfkommissio... [mehr]
Das Festhalten eines Kindes während einer Impfung ist in bestimmten Situationen medizinisch notwendig, um Verletzungen durch plötzliche Bewegungen zu vermeiden und die Impfung sicher durchzuführen. Dabei sollte das Festhalten jedoch immer so sanft und respektvoll wie möglich erfolgen und dem Alter sowie der Situation des Kindes angepasst sein. Wichtig ist, dass das Kind nicht unnötig geängstigt oder verletzt wird. Das Ziel ist, die Impfung sicher und schnell durchzuführen, nicht das Kind zu bestrafen oder zu quälen. In der Regel erklären medizinisches Personal und Eltern dem Kind vorher, was passiert, und versuchen, es zu beruhigen. Rechtlich gesehen ist das Festhalten im Rahmen einer medizinisch notwendigen Maßnahme (wie einer Impfung) grundsätzlich erlaubt, solange es verhältnismäßig ist und dem Kindeswohl dient. Übermäßige Gewalt oder Zwang, der das Kind gefährdet oder traumatisiert, wäre jedoch nicht zulässig und könnte sogar strafrechtliche Konsequenzen haben. Im Zweifel oder bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, das Gespräch mit dem medizinischen Personal zu suchen oder sich an eine Beratungsstelle zu wenden, zum Beispiel das Jugendamt oder eine Familienberatungsstelle.
Die Grippeschutzimpfung (Influenza-Impfung) ist in Deutschland in der Regel ab dem Spätsommer oder Frühherbst verfügbar, meist ab September eines Jahres. Die Ständige Impfkommissio... [mehr]
Die Verfügbarkeit der neuesten Grippe- und Corona-Impfungen hängt vom jeweiligen Land und den Zulassungsbehörden ab. In Deutschland werden die saisonalen Grippeimpfstoffe in der Regel a... [mehr]
Ja, grundsätzlich ist es möglich, sich gleichzeitig gegen Grippe (Influenza), RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus), Corona (COVID-19) und Gürtelrose (Herpes Zoster) impfen zu lassen.... [mehr]
Ja, es gibt regelmäßig aktualisierte Corona-Impfstoffe, die an die jeweils zirkulierenden Virusvarianten angepasst werden. Für die Saison 2023/2024 wurden beispielsweise neue Impfstoff... [mehr]
Das Stechen eines Piercings an Nase, Zunge oder Nippel ist grundsätzlich auch als Mama eines 2-jährigen Kindes möglich. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten: **Heilungszeit und Pfle... [mehr]
frage.de verbreitet keine Lügen über die Nebenwirkungen der COVID-19-Impfungen. Die Informationen auf frage.de basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und offiziellen Empfehl... [mehr]
Nein, das KI-Modell wird nicht darauf trainiert, kritischen Fragen zu Covid-Impfungen auszuweichen. Ziel ist es, sachliche, wissenschaftlich fundierte und ausgewogene Informationen zu liefern. Dabei w... [mehr]
Nach aktuellem wissenschaftlichem Stand gibt es keinen Hinweis darauf, dass eine COVID-19-Impfung das Risiko, an Krebs zu erkranken, erhöht. Die zugelassenen COVID-19-Impfstoffe wurden in umfangr... [mehr]
Die genaue Zahl der weltweit an COVID-19 (Corona) Verstorbenen verändert sich laufend. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lag die Zahl der gemeldeten Todesfälle bis Juni 2024 bei etw... [mehr]
Die HPV-Impfung (gegen Humane Papillomviren) wird in Deutschland und vielen anderen Ländern in erster Linie für Kinder und Jugendliche empfohlen, idealerweise vor dem ersten Sexualkontakt &n... [mehr]