Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Der ICN Ethikodex (International Council of Nurses) bietet eine wichtige Grundlage für das ethische Handeln von Pflegefachpersonen. Ein Beispiel für die Anwendung des Ethikodex im Bereich der Pflege könnte wie folgt aussehen: **Respekt vor der Würde des Menschen:** Pflegefachpersonen sind verpflichtet, die Würde, die Rechte und die individuellen Bedürfnisse der Patienten zu respektieren. Dies bedeutet, dass sie die Autonomie der Patienten achten und sicherstellen müssen, dass diese in Entscheidungen über ihre Pflege einbezogen werden. **Beispiel:** Eine Pflegefachperson, die mit einem Patienten arbeitet, der an einer chronischen Krankheit leidet, sollte sicherstellen, dass der Patient über alle verfügbaren Behandlungsoptionen informiert wird und die Möglichkeit hat, Fragen zu stellen. Die Pflegefachperson sollte den Patienten ermutigen, seine Präferenzen und Bedenken zu äußern, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Durch die Anwendung dieser Prinzipien aus dem ICN Ethikodex wird die Qualität der Pflege verbessert und das Vertrauen zwischen Pflegefachpersonen und Patienten gestärkt.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]