Der ICN-Ethikkodex für Pflegende ist ein Leitfaden, der ethische Standards und Prinzipien für die Pflegepraxis weltweit festlegt. Er ist in vier Hauptbereiche unterteilt: 1. **Pflegende und ihre Mitmenschen**: - Pflegende haben die Verantwortung, die Würde, die Rechte und die Sicherheit der Menschen, die sie betreuen, zu respektieren und zu schützen. - Sie sollen eine fürsorgliche und respektvolle Beziehung zu den Patienten aufbauen und deren Autonomie und informierte Entscheidungen unterstützen. 2. **Pflegende und die Berufsausübung**: - Pflegende müssen ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich weiterentwickeln. - Sie sollen sich an die beruflichen Standards und gesetzlichen Vorgaben halten und eine hohe Qualität der Pflege sicherstellen. 3. **Pflegende und die Profession**: - Pflegende sollen zur Weiterentwicklung der Pflegeprofession beitragen, indem sie Forschung unterstützen und sich an der Entwicklung von Pflegepraktiken beteiligen. - Sie sollen sich für die Anerkennung und den Status der Pflegeberufe einsetzen. 4. **Pflegende und ihre Kolleginnen**: - Pflegende sollen eine kooperative und unterstützende Arbeitsumgebung fördern. - Sie sollen respektvoll und fair mit ihren Kolleginnen und Kollegen umgehen und sich gegenseitig unterstützen, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten. Diese Prinzipien helfen Pflegenden, ethische Entscheidungen in ihrer täglichen Praxis zu treffen und tragen zur Verbesserung der Pflegequalität bei. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des International Council of Nurses (ICN): [ICN](https://www.icn.ch/).