Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]
Nein, Ärzte und Fachleute wären damit in der Regel keinesfalls zufrieden und würden dringend davon abraten, Ibogain HCL auf eigene Faust und ohne medizinische Aufsicht einzunehmen – insbesondere nicht alleine im Wald. Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die erhebliche Risiken birgt, darunter schwere Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle, psychische Krisen und sogar Todesfälle. Die Behandlung mit Ibogain sollte nur unter strengster medizinischer Überwachung und nach sorgfältiger Abwägung der Risiken erfolgen. Fachleute empfehlen bei Suchterkrankungen bewährte, sichere und medizinisch begleitete Therapien. Selbstmedikation mit potenziell gefährlichen Substanzen ist keine anerkannte oder sichere Methode zur Suchtbehandlung. Wenn du Unterstützung bei einer Suchterkrankung suchst, wende dich bitte an einen Arzt, eine Suchtberatungsstelle oder eine andere qualifizierte Fachkraft.
Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]
Für die Vermittlung in eine suchtspezifische stationäre Soziotherapie sind in der Regel folgende Schritte und Unterlagen notwendig: 1. **Feststellung des Behandlungsbedarfs** Eine &aum... [mehr]
Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]