Menschen mit Epidermolysis bullosa (EB) sollten bestimmte Dinge vermeiden, um Hautverletzungen und Blasenbildung zu verhindern. Dazu gehören: 1. **Rauhe Oberflächen**: Vermeide den Kontakt... [mehr]
Die häufigsten Rippenbrüche sind in der Regel die sogenannten "geschlossenen Rippenfrakturen", die oft durch Stürze, direkte Schläge oder Unfälle verursacht werden. Besonders häufig sind Brüche der unteren Rippen (Rippen 7 bis 10), da diese weniger stabil sind und sich in einem flexiblen Bereich des Brustkorbs befinden. Auch die oberen Rippen können brechen, insbesondere bei schweren Traumata. Bei älteren Menschen sind Rippenbrüche aufgrund von Osteoporose ebenfalls häufig.
Menschen mit Epidermolysis bullosa (EB) sollten bestimmte Dinge vermeiden, um Hautverletzungen und Blasenbildung zu verhindern. Dazu gehören: 1. **Rauhe Oberflächen**: Vermeide den Kontakt... [mehr]