Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]
Bei der Anwendung eines Shaldon-Katheters sind verschiedene hygienische Maßnahmen wichtig, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige grundlegende Hygienemaßnahmen: 1. **Händehygiene**: Vor und nach dem Umgang mit dem Katheter sollten die Hände gründlich mit Wasser und Seife gewaschen oder ein alkoholhaltiges Desinfektionsmittel verwendet werden. 2. **Sterile Technik**: Bei der Einlage und Pflege des Katheters sollte eine sterile Technik angewendet werden. Dies umfasst die Verwendung steriler Handschuhe und Instrumente. 3. **Wundpflege**: Die Einstichstelle sollte regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Eiterbildung) überprüft werden. Die Wunde sollte sauber und trocken gehalten werden. 4. **Katheterpflege**: Der Katheter sollte regelmäßig auf Verstopfungen oder Ablagerungen überprüft werden. Bei Bedarf sollte eine Spülung mit einer geeigneten Lösung erfolgen. 5. **Vermeidung von Kontamination**: Der Katheter und die Verbindungsschläuche sollten vor Kontamination geschützt werden, indem sie nicht mit nicht sterilen Oberflächen in Kontakt kommen. 6. **Regelmäßige Schulung**: Das medizinische Personal sollte regelmäßig in der Handhabung und Pflege von Shaldon-Kathetern geschult werden, um die Hygienestandards aufrechtzuerhalten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Risiko von Infektionen und anderen Komplikationen zu minimieren.
Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]