Was ist die humorale und zelluläre Immunantwort?

Antwort

Die humorale und zelluläre Immunantwort sind zwei Hauptkomponenten des adaptiven Immunsystems, die zusammenarbeiten, um den Körper vor Infektionen zu schützen. **Humorale Immunantwort:** - **Definition:** Diese Antwort wird hauptsächlich durch B-Lymphozyten (B-Zellen) vermittelt. - **Mechanismus:** Wenn ein B-Zellzeptor ein spezif Antigen erkennt, wird die B-Zelle aktiviert und differenziert sich zu Plasmazellen. Diese Plasmazellen produzieren und sekretieren Antikörper (Immunglobuline), die spezifisch an das Antigen binden. - **Funktion:** Die Antikörper neutralisieren Pathogene, markieren sie für die Zerstörung durch andere Immunzellen (Opsonierung) und aktivieren das Komplementsystem, das zur Lyse von Pathogenen führt. **Zelluläre Immunantwort:** - **Definition:** Diese Antwort wird hauptsächlich durch T-Lymphozyten (T-Zellen) vermittelt. - **Mechanismus:** Es gibt zwei Haupttypen von T-Zellen: - **T-Helferzellen (CD4+ T-Zellen):** Diese Zellen erkennen Antigene, die von antigenpräsentierenden Zellen (APCs) auf MHC-Klasse-II-Molekülen präsentiert werden. Sie setzen Zytokine frei, die andere Immunzellen aktivieren und die humorale Immunantwort unterstützen. - **Zytotoxische T-Zellen (CD8+ T-Zellen):** Diese Zellen erkennen Antigene, die von infizierten Zellen auf MHC-Klasse-I-Molekülen präsentiert werden. Sie töten infizierte Zellen direkt durch die Freisetzung von Perforin und Granzymen, die zur Apoptose der Zielzelle führen. - **Funktion:** Die zelluläre Immunantwort ist besonders wichtig für die Bekämpfung von intrazellulären Pathogenen wie Viren und einigen Bakterien sowie für die Erkennung und Zerstörung von Tumorzellen. Beide Immunantworten sind eng miteinander verknüpft und arbeiten zusammen, um eine effektive Abwehr gegen Infektionen zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten