Wie entstehen Hühneraugen in der Handfläche?

Antwort

Hühneraugen (medizinisch: Clavus) entstehen durch eine länger andauernde, punktuelle Druck- oder Reibebelastung der Haut. Innerhalb der Handfläche können sie sich bilden, wenn bestimmte Bereiche der Hand immer wieder stark beansprucht werden. Typische Ursachen sind: - **Wiederholte mechanische Belastung:** Zum Beispiel durch das häufige Arbeiten mit Werkzeugen, Sportgeräte (wie Rudergriffe oder Hanteln) oder Musikinstrumente. - **Druck durch Fehlstellungen:** Fehlstellungen der Finger oder Gelenke können dazu führen, dass bestimmte Stellen der Handfläche stärker belastet werden. - **Hautveränderungen:** Trockene oder verhornte Haut kann die Entstehung begünstigen. Durch den ständigen Druck oder die Reibung verdickt sich die Haut an der betroffenen Stelle, um sich zu schützen. Im Zentrum bildet sich ein harter Kern, der auf das darunterliegende Gewebe drückt und Schmerzen verursachen kann. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/hautkrankheiten/huehnerauge-was-tun-737099.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten