Kann eine Hornhautverkrümmung zu Doppelbildern bei Lichtern und Straßenmarkierungen in der Dunkelheit führen?

Antwort

Ja, eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) kann dazu führen, dass Lichter, Straßenmarkierungen oder andere helle Objekte – besonders bei Dunkelheit und Gegenlicht – verzerrt, unscharf oder sogar doppelt wahrgenommen werden. Das liegt daran, dass bei Astigmatismus das Licht nicht gleichmäßig auf die Netzhaut gebündelt wird. Dadurch entstehen sogenannte Abbildungsfehler, die sich besonders bei punktförmigen Lichtquellen (wie Straßenlaternen oder reflektierenden Markierungen) bemerkbar machen. Typische Effekte sind: - Verschwommene oder verzerrte Lichter - „Schweifende“ Lichter oder Lichtstrahlen (Halos) - Mehrfachkonturen oder Doppelbilder Diese Symptome können sich in der Dunkelheit verstärken, weil die Pupille sich weitet und dadurch noch mehr von der unregelmäßig geformten Hornhaut betroffen ist. Eine passende Brille oder Kontaktlinsen können diese Effekte meist deutlich reduzieren. Bei anhaltenden oder sehr störenden Doppelbildern sollte ein Augenarzt aufgesucht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was verursacht Doppelbilder bei beleuchteten Stellen und starkem nach oben schauen?

Doppelbilder (Diplopie) beim nach oben Schauen, besonders bei beleuchteten Stellen, können verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Augenmuskelfunktionsstörung**: Ei... [mehr]

Wie äußert sich Lichtempfindlichkeit im Dunkeln und Straßenverkehr?

Lichtempfindlichkeit, auch als Photophobie bezeichnet, kann sich im Dunkeln und besonders im Straßenverkehr auf verschiedene Weise bemerkbar machen: **Im Dunkeln:** - Personen mit Lichtempfindl... [mehr]