Hormonell inaktive Tumoren der Nebenniere sind Tumoren, die keine überschüssigen Hormone produzieren. Diese Tumoren werden oft zufällig entdeckt, da sie in der Regel keine Symptome verursachen. Sie können gutartig (Adenome) oder bösartig (Adrenokortikale Karzinome) sein. Die Diagnose erfolgt meist durch bildgebende Verfahren wie CT oder MRT. Die Behandlung hängt von der Größe und dem Wachstum des Tumors ab; kleine, nicht wachsende Tumoren werden oft nur überwacht, während größere oder wachsende Tumoren möglicherweise chirurgisch entfernt werden müssen.