3. Bei verschiedenen Filtern wird eine Hormonaktivität diskutiert, insbesondere bei chemischen UV-Filtern wie Oxybenzon, Octinoxat und Homosalat. Diese Stoffe können in den menschlichen Körper eindringen und hormonelle Wirkungen entfalten, was Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit aufwirft. 4. Für den Schutz größerer Hautpartien eignen sich Präparate wie Sonnencremes oder -lotionen mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF). Diese Produkte sind oft wasserfest und bieten eine gleichmäßige Abdeckung, was wichtig ist, um einen umfassenden Schutz vor UV-Strahlen zu gewährleisten. Zudem sind sie in der Regel einfach aufzutragen und bieten langanhaltenden Schutz, was sie ideal für die Anwendung auf größeren Hautflächen macht.