Hochsensibilität bei Kindern bedeutet, dass sie eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Reizen aus ihrer Umgebung haben. Diese Kinder nehmen oft mehr Details wahr und reagieren intensiver auf Geräusche, Gerüche, Licht, Stimmungen und andere sensorische Eindrücke. Hochsensible Kinder können leicht überfordert sein und benötigen oft mehr Ruhephasen, um sich zu erholen. Einige Anzeichen für Hochsensibilität bei Kindern sind: - Intensive Reaktionen auf laute Geräusche oder grelles Licht - Starke emotionale Reaktionen, z.B. bei Filmen oder Geschichten - Schwierigkeiten in überfüllten oder chaotischen Umgebungen - Ausgeprägtes Mitgefühl und Empathie - Detailgenaues Beobachten und Nachdenken Es ist wichtig, hochsensible Kinder zu unterstützen, indem man ihnen eine ruhige und stabile Umgebung bietet, ihre Empfindungen ernst nimmt und ihnen hilft, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für das hochsensible Kind: [Hochsensibilität bei Kindern](https://www.hochsensibel.org/).