1000 Menschen werden auf HIV untersucht. 1% hat HIV. 10% davon werden nicht erkannt. 10% von denen, die HIV negativ sind, werden fälschlicherweise als positiv erkannt.

Antwort

Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass eine zufällig ausgewählte Person aus dieser Gruppe tatsächlich HIV-positiv ist, wenn der Test positiv ausfällt, kann der Satz von Bayes verwendet werden. Hier sind die gegebenen Informationen: - Gesamtzahl der Personen: 1000 - Prozentsatz der Personen mit HIV: 1% (also 10 Personen) - Falsch-negative Rate (Personen mit HIV, die als negativ getestet werden): 10% (also 1 Person) - Falsch-positive Rate (Personen ohne HIV, die als positiv getestet werden): 10% Zuerst berechnen wir die Anzahl der Personen in jeder Kategorie: 1. **Personen mit HIV:** - Tatsächlich HIV-positiv: 10 Personen - Falsch-negative (HIV-positiv, aber negativ getestet): 10% von 10 = 1 Person - Richtig-positive (HIV-positiv und positiv getestet): 10 - 1 = 9 Personen 2. **Personen ohne HIV:** - Tatsächlich HIV-negativ: 1000 - 10 = 990 Personen - Falsch-positive (HIV-negativ, aber positiv getestet): 10% von 990 = 99 Personen - Richtig-negative (HIV-negativ und negativ getestet): 990 - 99 = 891 Personen Nun berechnen wir die Gesamtzahl der positiven Testergebnisse: - Positive Testergebnisse insgesamt: Richtig-positive + Falsch-positive = 9 + 99 = 108 Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person tatsächlich HIV-positiv ist, wenn der Test positiv ausfällt, ist: \[ \text{P(HIV-positiv | Test-positiv)} = \frac{\text{Anzahl der richtig-positiven}}{\text{Gesamtzahl der positiven Testergebnisse}} = \frac{9}{108} = \frac{1}{12} \approx 0,0833 \] Das bedeutet, die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person tatsächlich HIV-positiv ist, wenn der Test positiv ausfällt, beträgt etwa 8,33%.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht die Aidshilfe Österreich?

Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]