Warum tritt Histaminintoleranz häufiger in der Perimenopause auf?

Antwort

Eine Histaminintoleranz kann in der Perimenopause häufiger auftreten weil hormonelle Veränderungen, insbesondere der Rückgang von Östrogen, die Fähigkeit des Körpers beeinflussen können, Histamin abzubauen. Östrogen hat eine regulierende Wirkung auf das Enzym Diaminoxidase (DAO), das für den Abbau von Histamin verantwortlich ist. Wenn die Östrogenspiegel sinken, kann die Aktivität von DAO verringert werden, was zu einer Ansammlung von Histamin im Körper führen kann. Zusätzlich können während der Perimenopause auch andere Symptome und Veränderungen im Körper auftreten, die die Empfindlichkeit gegenüber Histamin erhöhen, wie Stress, Veränderungen im Mikrobiom oder eine erhöhte Nahrungsmittelunverträglichkeit. Diese Faktoren können zusammenwirken und das Risiko für die Entwicklung einer Histaminintoleranz erhöhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten