Das Gehirn kann in mehrere Hauptbereiche unterteilt werden, die jeweils spezifische Funktionen und zentrale Strukturen haben. Hier sind die wichtigsten Teilbereiche und deren zentrale Strukturen: 1. **Großhirn (Telenceph)**: - **Zerebraler Kortex**: Verantwortlich für höhere kognitive Funktionen wie Denken, Wahrnehmung und Bewusstsein. -Basalgangl**: Beteigt an der Steuer von Bewegungen und derohnungsverarbeitung. - **Limbisches System**: Umfasst Strukturen wie den Hippocampus (Gedächtnisbildung) und die Amygdala (Emotionen). 2. **Zwischenhirn (Diencephalon)**: - **Thalamus**: Schaltzentrale für sensorische Informationen, die zum Kortex geleitet werden. - **Hypothalamus**: Reguliert lebenswichtige Funktionen wie Hunger, Durst, Temperatur und das autonome Nervensystem. - **Epithalamus**: Beinhaltet die Zirbeldrüse, die Melatonin produziert und den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. 3. **Mittelhirn (Mesencephalon)**: - **Tectum**: Enthält die Colliculi, die an der visuellen und auditiven Verarbeitung beteiligt sind. - **Tegmentum**: Enthält wichtige Strukturen wie die Substantia nigra (Bewegungskontrolle) und den Nucleus ruber (Motorik). 4. **Hinterhirn (Metencephalon)**: - **Pons (Brücke)**: Verbindet verschiedene Teile des Gehirns und ist an der Regulation von Atmung und Schlaf beteiligt. - **Kleinhirn (Cerebellum)**: Verantwortlich für die Koordination von Bewegungen und das Gleichgewicht. 5. **Nachhirn (Myelencephalon)**: - **Medulla oblongata**: Steuert grundlegende lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Blutdruck. Diese Teilbereiche arbeiten zusammen, um die komplexen Funktionen des Gehirns zu ermöglichen.