Eine Zwiebel kann bei einem Wespenstich lindernd wirken. Wenn du eine frisch aufgeschnittene Zwiebelhälfte direkt auf die Einstichstelle legst, können die enthaltenen Schwefelverbindungen un... [mehr]
Bei einem Wespenstich solltest du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Stachel entfernen:** Wespen hinterlassen in der Regel keinen Stachel, aber falls doch einer sichtbar ist, vorsichtig mit einer Pinzette oder dem Fingernagel entfernen. 2. **Kühlen:** Die Einstichstelle mit einem kalten Umschlag, Eiswürfeln (in ein Tuch gewickelt) oder einem Kühlpad kühlen. Das lindert Schmerzen und Schwellung. 3. **Hochlagern:** Falls der Stich an einer Extremität ist, das betroffene Körperteil hochlagern, um die Schwellung zu reduzieren. 4. **Nicht kratzen:** Das Kratzen kann Infektionen begünstigen. 5. **Antihistaminika oder Salben:** Bei starkem Juckreiz oder Schwellung kann eine antiallergische Salbe oder ein Antihistaminikum helfen (z. B. aus der Apotheke). 6. **Hausmittel:** Ein feuchter Umschlag mit Essig oder Zwiebel kann ebenfalls lindernd wirken. **Wann zum Arzt?** - Wenn der Stich im Mund, Rachen oder Hals ist (Erstickungsgefahr!). - Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion: Atemnot, Schwindel, Kreislaufprobleme, großflächige Schwellungen, Hautausschlag, Übelkeit. - Wenn die Schwellung sehr stark ist oder sich entzündet. In Notfällen sofort den Notruf (112) wählen!
Eine Zwiebel kann bei einem Wespenstich lindernd wirken. Wenn du eine frisch aufgeschnittene Zwiebelhälfte direkt auf die Einstichstelle legst, können die enthaltenen Schwefelverbindungen un... [mehr]