Bei Halsschmerzen können verschiedene Maßnahmen helfen, um die Beschwerden zu lindern: 1. **Gurgeln mit Salzwasser**: Eine Lösung aus warmem Wasser und Salz kann Entzündungen red... [mehr]
Bei einem Verdacht auf ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) gibt es verschiedene Anlaufstellen, an die du dich wenden kannst: 1. **Hausarzt oder Allgemeinmediziner**: Der erste Schritt kann ein Besuch beim Hausarzt sein. Dieser kann eine erste Einschätzung vornehmen und dich gegebenenfalls an einen Spezialisten überweisen. 2. **Psychiater oder Psychologe**: Fachärzte für Psychiatrie oder Psychologen, die auf ADHS spezialisiert sind, können eine genaue Diagnose stellen und entsprechende Behandlungsoptionen anbieten. 3. **ADHS-Selbsthilfegruppen**: Es gibt viele Selbsthilfegruppen, die Unterstützung und Informationen bieten. Eine Übersicht findest du beispielsweise auf der Website des ADHS Deutschland e.V. (https://www.adhs-deutschland.de). 4. **Online-Ressourcen und Beratungsstellen**: Es gibt zahlreiche Online-Plattformen und Beratungsstellen, die Informationen und Unterstützung bieten. Eine bekannte Anlaufstelle ist die Seite der Deutschen Gesellschaft für ADHS (https://www.dg-adhs.de). 5. **Kliniken und Spezialzentren**: Einige Kliniken und medizinische Zentren haben spezielle Abteilungen für ADHS, die umfassende Diagnostik und Therapie anbieten. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.
Bei Halsschmerzen können verschiedene Maßnahmen helfen, um die Beschwerden zu lindern: 1. **Gurgeln mit Salzwasser**: Eine Lösung aus warmem Wasser und Salz kann Entzündungen red... [mehr]
Ja, ein Hund kann bei Depressionen hilfreich sein. Die Anwesenheit eines Hundes kann emotionale Unterstützung bieten, das Gefühl von Einsamkeit verringern und die allgemeine Lebensqualit&aum... [mehr]