Herzdilatation bei guter Pumpfunktion kann auf verschiedene Zustände hinweisen. In der Regel bedeutet eine Dilatation des Herzens, dass sich die Herzkammern vergrößern, was oft als Anpassung an erhöhte Volumenbelastung interpretiert wird. Wenn die Pumpfunktion jedoch gut ist, kann dies auf eine funktionelle Dilatation hindeuten, die nicht unbedingt pathologisch ist. Mögliche Ursachen für eine Herzdilatation bei guter Pumpfunktion sind: 1. **Sportlerherz**: Bei gut trainierten Sportlern kann es zu einer physiologischen Dilatation des Herzens kommen, ohne dass eine Herzinsuffizienz vorliegt. 2. **Volumenüberlastung**: Zustände wie eine Mitralinsuffizienz oder Aorteninsuffizienz können zu einer Dilatation führen, während die Pumpfunktion erhalten bleibt. 3. **Genetische Faktoren**: Einige Menschen haben eine angeborene Tendenz zur Herzdilatation, ohne dass dies die Pumpfunktion beeinträchtigt. Es ist wichtig, die genaue Ursache durch eine kardiologische Untersuchung abzuklären, um mögliche Risiken oder notwendige Behandlungen zu identifizieren.