Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Herzbeschwerden nach Husten können verschiedene Ursachen haben. Es ist möglich, dass der Husten selbst zu einer vorübergehenden Belastung des Herzens führt, insbesondere wenn er stark oder anhaltend ist. Auch Atemwegserkrankungen, die mit Husten einhergehen, können das Herz belasten. In einigen Fällen können Herzbeschwerden auch auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen, die das Herz als auch die Atemwege betrifft. Es ist wichtig, bei anhaltenden oder starken Herzbeschwerden nach Husten einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung zu erhalten.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Gegen Husten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig von der Ursache (z. B. Erkältung, Reizung, Allergie): 1. **Viel trinken:** Warme Getränke wie Tee (z. B. mit Honig oder Thymi... [mehr]
Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]