Maßnahmen zur PTA-Aktivierung (Pharmazeutisch-technische Assistent:innen) zielen darauf ab, PTA in Apotheken stärker einzubinden, zu motivieren und ihre Kompetenzen zu fördern. Typisch... [mehr]
Herbstgerüche, die zur Aktivierung von Senioren beitragen können, sind vielfältig und oft mit positiven Erinnerungen verbunden. Hier sind einige Beispiele: 1. **Zimt**: Der warme, würzige Duft von Zimt kann Gemütlichkeit und Erinnerungen an das Backen von Plätzchen hervorrufen. 2. **Äpfel**: Der frische Duft von Äpfeln, besonders wenn sie gebacken oder zu Apfelmus verarbeitet werden, kann nostalgische Gefühle wecken. 3. **Kürbis**: Der süßliche Geruch von Kürbis, insbesondere in Form von Kürbissuppe oder -kuchen, ist typisch für den Herbst. 4. **Nüsse**: Der nussige Duft von gerösteten Nüssen kann an Herbstfeste und Erntezeit erinnern. 5. **Laub**: Der erdige Geruch von frisch gefallenem Laub kann eine Verbindung zur Natur und zu Spaziergängen im Freien herstellen. 6. **Heu**: Der Duft von Heu kann Erinnerungen an ländliche Herbsttage und Erntezeit hervorrufen. Diese Düfte können in verschiedenen Aktivitäten integriert werden, wie z.B. beim Backen, bei Bastelarbeiten oder bei Spaziergängen im Freien, um die Sinne der Senioren anzuregen und positive Erinnerungen zu fördern.
Maßnahmen zur PTA-Aktivierung (Pharmazeutisch-technische Assistent:innen) zielen darauf ab, PTA in Apotheken stärker einzubinden, zu motivieren und ihre Kompetenzen zu fördern. Typisch... [mehr]
Nach einem Spaziergang im Herbst ist die Luft oft kühl und frisch, manchmal auch feucht oder windig. Der Körper kühlt dabei leicht aus, und das Bedürfnis nach Wärme und Geborg... [mehr]