Die Einteilung in Strukturqualität, Prozessqualität und Ergebnisqualität stammt aus dem Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und wird auch in den Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) verwendet. Hier sind typische Herausforderungen, die in den drei Qualitätsdimensionen nach Expertenstandard auftreten können: **1. Strukturqualität** - **Definition:** Bezieht sich auf die Rahmenbedingungen, unter denen Pflege stattfindet (z.B. Personal, Ausstattung, Qualifikation). - **Herausforderungen:** - Mangel an qualifiziertem Personal oder unzureichende Personalschlüssel - Fehlende oder veraltete technische Ausstattung und Hilfsmittel - Unzureichende räumliche Gegebenheiten (z.B. fehlende Rückzugsräume) - Unklare oder fehlende Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten - Unzureichende Fort- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende **2. Prozessqualität** - **Definition:** Beschreibt die Abläufe und Verfahren, wie Pflegeleistungen erbracht werden. - **Herausforderungen:** - Fehlende oder unklare Standards und Leitlinien für pflegerische Abläufe - Unzureichende Dokumentation und Kommunikation im Team - Zeitdruck und hohe Arbeitsbelastung führen zu Abweichungen von Standards - Schwierigkeiten bei der individuellen Anpassung von Maßnahmen an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen - Mangelnde Einbeziehung von Patienten und Angehörigen in Entscheidungsprozesse **3. Ergebnisqualität** - **Definition:** Bezieht sich auf die Ergebnisse der Pflege, also den Gesundheitszustand und die Zufriedenheit der Pflegebedürftigen. - **Herausforderungen:** - Schwierigkeiten bei der Messung und Bewertung von Pflegeergebnissen (z.B. Dekubitusrate, Sturzrate) - Unzureichende Rückmeldesysteme zur Erfassung von Patientenzufriedenheit - Verzögerte oder fehlende Reaktion auf negative Ergebnisse (z.B. keine Anpassung der Maßnahmen) - Externe Faktoren (z.B. Multimorbidität), die das Ergebnis beeinflussen und schwer steuerbar sind - Fehlende systematische Auswertung und Nutzung der Ergebnisse zur Qualitätsverbesserung **Fazit:** In allen drei Bereichen gibt es spezifische Herausforderungen, die sich gegenseitig beeinflussen können. Eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung nach Expertenstandard erfordert, diese Herausforderungen zu erkennen und gezielt anzugehen. Weitere Informationen zu den Expertenstandards findest du beim [Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)](https://www.dnqp.de/expertenstandards-in-der-pflege/).