Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
- Emotionale Belastung durch den Umgang mit schwerkranken Kindern und deren Familien - Hohe Arbeitsbelastung und Stress durch lange Arbeitszeiten und Notfälle - Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit Kindern und Eltern über Diagnosen und Behandlungen - Umgang mit Trauer und Verlust, wenn Patienten versterben - Notwendigkeit ständiger Weiterbildung über neue Behandlungsmethoden und Forschung - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen - Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Motivation und des Teamgeists - Umgang mit ethischen Dilemmas in der Patientenversorgung - Unterstützung von Geschwistern und Familienangehörigen der erkrankten Kinder - Bedarf an Selbstfürsorge und Stressbewältigungsstrategien für das eigene Wohlbefinden
Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]