Hepatitis A ist eine ansteckende Leberentzündung, die durch das Hepatitis-A-Virus (HAV) verursacht wird. Die Erkrankung wird meist durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser sowie durch engen K... [mehr]
Die beschriebenen Laborergebnisse deuten auf eine chronische Hepatitis-B-Infektion hin. Hier ist eine kurze Erklärung der einzelnen Marker: - **HBsAg (Hepatitis-B-Oberflächenantigen) positiv**: Dies zeigt an, dass das Hepatitis-B-Virus (HBV) im Körper vorhanden ist und eine Infektion vorliegt. - **Anti-HBc (Antikörper gegen das Hepatitis-B-Kernantigen) positiv**: Dies weist darauf hin, dass eine aktuelle oder frühere Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus stattgefunden hat. - **HBeAg (Hepatitis-B-e-Antigen) negativ**: Dies kann darauf hindeuten, dass die Virusreplikation niedrig ist oder dass eine Mutation des Virus vorliegt, die die Produktion dieses Antigens verhindert. - **Anti-HBe (Antikörper gegen das Hepatitis-B-e-Antigen) positiv**: Dies zeigt an, dass das Immunsystem auf die Infektion reagiert hat und die Virusreplikation möglicherweise unter Kontrolle ist. - **HCV (Hepatitis-C-Virus) negativ**: Dies bedeutet, dass keine Hepatitis-C-Infektion vorliegt. Diese Ergebnisse sollten mit einem Arzt besprochen werden, um die genaue Bedeutung und die nächsten Schritte in der Behandlung zu klären.
Hepatitis A ist eine ansteckende Leberentzündung, die durch das Hepatitis-A-Virus (HAV) verursacht wird. Die Erkrankung wird meist durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser sowie durch engen K... [mehr]