Darf ein Heilpraktiker ein Antibiogramm im Labor veranlassen und welche Voraussetzungen gelten?

Antwort

Ein Heilpraktiker darf grundsätzlich ein Antibiogramm bei einem Labor in Auftrag geben, allerdings gibt es dabei wichtige Einschränkungen und Voraussetzungen: 1. **Keine Verschreibungspflichtigen Medikamente:** Heilpraktiker dürfen keine verschreibungspflichtigen Medikamente, also auch keine Antibiotika, verordnen. Das bedeutet, dass sie ein Antibiogramm nicht mit dem Ziel anfordern dürfen, anschließend selbst ein Antibiotikum zu verschreiben. 2. **Diagnostische Maßnahmen:** Heilpraktiker dürfen Laboruntersuchungen, einschließlich eines Antibiogramms, zur Diagnostik und Therapiekontrolle beauftragen, sofern dies im Rahmen ihrer heilkundlichen Tätigkeit geschieht und sie die Grenzen ihres Berufsstandes beachten. 3. **Zusammenarbeit mit Ärzten:** In der Praxis ist es oft sinnvoll, bei einem positiven Befund und notwendiger Antibiotikatherapie den Patienten an einen Arzt zu überweisen, da nur dieser ein entsprechendes Medikament verordnen darf. 4. **Laboranforderung:** Viele Labore akzeptieren Aufträge von Heilpraktikern, sofern diese über eine entsprechende Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde verfügen. Die Abrechnung erfolgt dann meist privat. 5. **Rechtliche Grundlage:** Die rechtliche Grundlage ist das Heilpraktikergesetz (HeilprG) und die dazugehörigen Durchführungsverordnungen. Es gibt keine explizite gesetzliche Regelung, die Heilpraktikern die Anforderung eines Antibiogramms verbietet, solange sie sich an die berufsrechtlichen Grenzen halten. **Fazit:** Ein Heilpraktiker darf ein Antibiogramm zur Diagnostik in Auftrag geben, darf aber keine Antibiotika verschreiben. Bei einem behandlungsbedürftigen Befund muss der Patient an einen Arzt verwiesen werden. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bund Deutscher Heilpraktiker](https://www.heilpraktiker.org/) oder bei [Laboren wie Synlab](https://www.synlab.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Normalwerte im großen Blutbild?

Die Normalwerte eines großen Blutbildes (Differenzialblutbild) können je nach Labor und Messmethode leicht variieren. Hier sind die typischen Referenzbereiche für Erwachsene: **1. Rot... [mehr]