Die Salutogenese ist ein Konzept, das von Aaron Antonovsky entwickelt wurde und sich mit der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit beschäftigt. Die zentralen Komponenten der Salutogenese sind:... [mehr]
Aaron Antonovsky entwickelte das Konzept der Salutogenese als Gegenmodell zur Pathogenese. Im Zentrum seiner Theorie steht das sogenannte Gesundheits-Krankheits-Kontinuum (Hede-Kontinuum). Statt Gesundheit und Krankheit als Gegensätze zu betrachten, sieht Antonovsky sie als zwei Pole eines Kontinuums. Jeder Mensch befindet sich zu jedem Zeitpunkt irgendwo zwischen diesen beiden Extremen – also nicht entweder ganz gesund oder ganz krank, sondern auf einem fließenden Übergang dazwischen. Das Hede-Kontinuum (auch Health-Ease/Dis-Ease Continuum genannt) beschreibt also, dass Gesundheit ein dynamischer Prozess ist. Faktoren wie das Kohärenzgefühl (Sense of Coherence, SOC) beeinflussen, wo sich eine Person auf diesem Kontinuum befindet. Je stärker das Kohärenzgefühl, desto weiter bewegt sich eine Person in Richtung Gesundheit. Weitere Informationen findest du z.B. hier: - [Wikipedia: Salutogenese](https://de.wikipedia.org/wiki/Salutogenese) - [Gesundheitsförderung Schweiz: Salutogenese](https://gesundheitsfoerderung.ch/wissen/salutogenese.html)
Die Salutogenese ist ein Konzept, das von Aaron Antonovsky entwickelt wurde und sich mit der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit beschäftigt. Die zentralen Komponenten der Salutogenese sind:... [mehr]
Im Konzept der Salutogenese, das von Aaron Antonovsky entwickelt wurde, stehen Stressoren für all jene Einflüsse, die das Gleichgewicht eines Menschen herausfordern und potenzi Stress ausl&o... [mehr]
Die salutogenistische Fragestellung beschäftigt sich mit der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit. Im Gegensatz zur pathogenetischen Sichtweise, die fragt: „Was macht Menschen krank?&ldq... [mehr]
Die Salutogenese ist ein Konzept aus der Gesundheitswissenschaft, das sich mit der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit beschäftigt. Im Gegensatz zur Pathogenese, die die Entstehung von Krankh... [mehr]