Bei Inkontinenz-assoziierter Dermatitis (IAD) ist eine sorgfältige Hautpflege entscheidend, um Hautschäden zu vermeiden und die Hautgesundheit zu fördern. Hier sind einige wichtige Punkte zur Hautpflege bei IAD: 1. **Hautreinigung**: Verwende milde, pH-neutrale Reinigungsmittel, um die Haut sanft zu reinigen. Vermeide aggressive Seifen, die die Haut austrocknen können. 2. **Hauttrocknung**: Nach der Reinigung sollte die Haut gründlich, aber sanft abgetrocknet werden. Feuchtigkeit kann die Haut anfälliger für Irritationen machen. 3. **Hautschutz**: Trage eine schützende Barrieresalbe oder -creme auf, um die Haut vor Feuchtigkeit und Reizstoffen zu schützen. Produkte mit Zinkoxid oder Dimethicon können hilfreich sein. 4. **Regelmäßige Kontrollen**: Überprüfe die Haut regelmäßig auf Anzeichen von Rötungen, Irritationen oder anderen Veränderungen. Frühzeitiges Handeln kann schwerwiegendere Probleme verhindern. 5. **Luftzirkulation**: Wenn möglich, lasse die betroffenen Hautstellen an der Luft trocknen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. 6. **Wechsel der Inkontinenzprodukte**: Achte darauf, Inkontinenzprodukte regelmäßig zu wechseln, um die Haut trocken zu halten und den Kontakt mit Urin oder Stuhl zu minimieren. 7. **Hautpflegeprodukte**: Verwende Produkte, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden und keine irritierenden Inhaltsstoffe enthalten. Es ist ratsam, bei anhaltenden Hautproblemen einen Dermatologen oder Facharzt zu konsultieren, um eine geeignete Behandlung zu erhalten.