Wenn du die Haut am Handrücken zentimeterweit hochheben kannst, kann das auf eine verminderte Hautelastizität hindeuten. Ein häufiger Grund dafür ist eine Dehydrierung (Flüssigkeitsmangel): Die Haut verliert an Spannkraft und bleibt nach dem Hochziehen länger in einer "Zeltform" stehen, bevor sie sich wieder anlegt. Dieses Phänomen wird als "verminderter Hautturgor" bezeichnet. Weitere mögliche Ursachen sind: - **Alterungsprozess:** Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und wird schlaffer. - **Bestimmte Erkrankungen:** Zum Beispiel das Ehlers-Danlos-Syndrom, eine seltene Bindegewebserkrankung, bei der die Haut ungewöhnlich dehnbar ist. - **Starke Gewichtsabnahme:** Nach schnellem Gewichtsverlust kann überschüssige Haut zurückbleiben. Wenn du zusätzlich andere Symptome wie starke Müdigkeit, Verwirrtheit, trockene Schleimhäute oder Kreislaufprobleme bemerkst, solltest du ärztlichen Rat einholen, da dies auf eine ernsthafte Dehydrierung oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen kann.