Was sind die Hauptaufgaben der Lunge?

Antwort

Die Hauptaufgaben der Lunge sind: 1. **Gasaustausch**: Die Lunge ist für den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen der Luft und dem Blut verantwortlich. Sauerstoff wird aus der eingeatmeten in das Blut aufgenommen, während Kohlendioxid aus dem Blut in die ausgeatmete Luft abgegeben wird. 2. **Regulation des Säure-Basen-Haushalts**: Durch die Abgabe von Kohlendioxid hilft die Lunge, den pH-Wert des Blutes zu regulieren und somit das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten. 3. **Filterung von Partikeln und Mikroorganismen**: Die Lunge filtert eingeatmete Partikel und Mikroorganismen, um das Eindringen von Schadstoffen und Krankheitserregern in den Körper zu verhindern. 4. **Produktion von Surfactant**: Die Lunge produziert eine Substanz namens Surfactant, die die Oberflächenspannung in den Alveolen (Lungenbläschen) reduziert und so verhindert, dass diese kollabieren. 5. **Blutreservoir**: Die Lunge dient als Reservoir für Blut und kann bei Bedarf Blutvolumen in den Kreislauf abgeben oder aufnehmen, um den Blutdruck zu regulieren. 6. **Metabolische Funktionen**: Die Lunge spielt eine Rolle im Stoffwechsel bestimmter Substanzen, einschließlich der Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II, einem wichtigen Schritt in der Regulation des Blutdrucks. Diese Aufgaben sind essenziell für das Überleben und das reibungslose Funktionieren des menschlichen Körpers.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten