Die Handlungskette über das Verabreichen von Betäubungsmittel (BTM) in Form von Pflastern umfasst mehrere Schritte, die in Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung unterteilt werden können. Hier ist eine ausführliche Erklärung: ### 1. Vorbereitung - **Ärztliche Verordnung prüfen**: Stelle sicher, dass ein gültiges Rezept oder eine ärztliche Verordnung für das BTM-Pflaster vorliegt. Überprüfe die Dosierung und die Anweisungen des Arztes. - **Patienteninformation**: Informiere den Patienten über das Medikament, seine Wirkungen, mögliche Nebenwirkungen und die richtige Anwendung des Pflasters. Kläre offene Fragen. - **Hygiene beachten**: Wasche dir gründlich die Hände und desinfiziere die Arbeitsfläche, um eine sterile Umgebung zu schaffen. - **Materialien bereitstellen**: Lege alle benötigten Materialien bereit, einschließlich des BTM-Pflasters, einer Schere (falls nötig), einem Desinfektionsmittel und einem Pflaster oder Verband. ### 2. Durchführung - **Haut vorbereiten**: Wähle eine geeignete Hautstelle (z.B. Oberarm, Oberschenkel) und reinige diese gründlich mit Wasser und Seife oder einem Desinfektionsmittel. Trockne die Stelle gut ab. - **Pflaster anbringen**: Öffne die Verpackung des BTM-Pflasters vorsichtig. Achte darauf, die Klebefläche nicht zu berühren. Bringe das Pflaster auf die vorbereitete Hautstelle auf und drücke es fest an, um sicherzustellen, dass es gut haftet. - **Dokumentation**: Notiere die Verabreichung des BTM-Pflasters im Patientenakten, einschließlich Datum, Uhrzeit, Dosierung und Hautstelle. Dies ist wichtig für die Nachverfolgung und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. ### 3. Nachbereitung - **Patientenbeobachtung**: Überwache den Patienten nach der Verabreichung auf mögliche Nebenwirkungen oder Reaktionen auf das Pflaster. Achte auf Anzeichen von Allergien oder Unverträglichkeiten. - **Hygiene nach der Anwendung**: Wasche dir erneut die Hände, um eine Kontamination zu vermeiden. - **Entsorgung**: Entsorge das verwendete Pflaster gemäß den geltenden Vorschriften für die Entsorgung von BTM. Dies kann in einem speziellen Behälter für gefährliche Abfälle erfolgen. - **Nachsorge**: Vereinbare gegebenenfalls einen Folgetermin zur Überprüfung der Wirksamkeit des Pflasters und zur Anpassung der Therapie, falls nötig. Diese Handlungskette stellt sicher, dass das Verabreichen von BTM-Pflastern sicher und effektiv erfolgt, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und der Sicherheit des Patienten.