Die häufigste Salzablagerung im Körper ist die Ablagerung von Harnsäurekristallen, die zu Gicht führen kann. Harnsäure entsteht beim Abbau von Purinen, die in vielen Lebensmitteln vorkommen. Wenn der Körper zu viel Harnsäure produziert oder nicht ausreichend ausscheidet, kann es zu einer Ansammlung kommen, die sich in Gelenken und Geweben ablagert und Entzündungen sowie Schmerzen verursacht. Eine andere Form von Salzablagerungen sind Kalziumablagerungen, die in verschiedenen Geweben auftreten können, oft als Folge von Stoffwechselstörungen oder Verletzungen.