Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]
Die Hände sollten in folgenden Situationen desinfiziert werden: 1. **Vor dem Essen oder der Zubereitung von Lebensmitteln**: Um die Übertragung von Keimen auf Lebensmittel zu verhindern. 2. **Nach dem Toilettengang**: Um die Verbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden. 3. **Nach dem Husten, Niesen oder Naseputzen**: Um die Verbreitung von Viren und Bakterien zu verhindern. 4. **Nach dem Kontakt mit Abfall**: Um die Übertragung von Keimen zu vermeiden. 5. **Nach dem Berühren von Tieren oder Tierfutter**: Um die Übertragung von Keimen zu verhindern. 6. **Nach dem Besuch öffentlicher Orte**: Besonders nach dem Berühren von Oberflächen wie Türgriffen, Einkaufswagen oder Geldautomaten. 7. **Vor und nach dem Kontakt mit kranken Personen**: Um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. 8. **Nach dem Umgang mit schmutziger Wäsche oder Windeln**: Um die Übertragung von Keimen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass die Hände gründlich mit einem Desinfektionsmittel eingerieben werden, bis sie trocken sind, um eine effektive Desinfektion zu gewährleisten.
Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]