Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Um weniger fettiges Haar zu bekommen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Selteneres Waschen**: Häufiges Waschen kann die Kopfhaut dazu anregen, mehr Talg zu produzieren. Versuche, die Haare nur alle zwei bis drei Tage zu waschen. 2. **Mildes Shampoo verwenden**: Ein mildes, sulfatfreies Shampoo kann helfen, die Talgproduktion zu regulieren. 3. **Richtige Spülung**: Conditioner nur in die Haarspitzen und nicht auf die Kopfhaut auftragen, um die Talgproduktion nicht zu fördern. 4. **Trockenshampoo**: Trockenshampoo kann überschüssiges Öl absorbieren und das Haar frischer aussehen lassen. 5. **Nicht zu heißes Wasser**: Verwende lauwarmes Wasser zum Waschen, da heißes Wasser die Talgproduktion anregen kann. 6. **Gesunde Ernährung**: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen kann die Gesundheit der Kopfhaut unterstützen. 7. **Stress reduzieren**: Stress kann die Talgproduktion erhöhen, daher können Entspannungstechniken hilfreich sein. 8. **Bürsten**: Regelmäßiges Bürsten kann helfen, das Öl gleichmäßig im Haar zu verteilen und die Kopfhaut zu stimulieren. Diese Maßnahmen können helfen, die Fettigkeit der Haare zu reduzieren.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]