In der frühen Neuzeit waren verschiedene Jagdwaffen verbreitet, die sich durch ihre Effektivität und Handhabung auszeichneten. Eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Jagdwaffen war das Vorderladergewehr, insbesondere die sogenannten „Falkonette“ oder „Falkonier“. Diese Gewehre hatten eine hohe Reichweite und waren präzise, was sie ideal für die Jagd auf Wild machte. Zusätzlich waren auch Flinten, die mit Schrot geladen wurden, sehr beliebt. Sie ermöglichten eine schnelle Schussfolge und waren besonders effektiv beim Erlegen von Vögeln und kleineren Tieren. Die Verwendung von Jagdwaffen variierte je nach Region und Verfügbarkeit von Materialien, aber die oben genannten Waffen waren in vielen Teilen Europas weit verbreitet und geschätzt.