Welche Gruppen von Arzneimitteln gegen Infektionskrankheiten gibt es?

Antwort

Arzneimittel zur Behandlung von Infektionskrankheiten lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen, je nach Art der Infektion und dem Erreger, gegen den sie wirken. Hier sind einige Hauptgruppen: 1. **Antibiotika**: Diese Medikamente bekämpfen bakterielle Infektionen. Beispiele sind Penicilline, Cephalosporine, Tetracycline und Makrolide. 2. **Antivirale Medikamente**: Diese werden zur Behandlung von Virusinfektionen eingesetzt. Beispiele sind Aciclovir (gegen Herpesviren), Oseltamivir (gegen Influenza) und antiretrovirale Medikamente (gegen HIV). 3. **Antimykotika**: Diese Medikamente behandeln Pilzinfektionen. Beispiele sind Fluconazol, Itraconazol und Amphotericin B. 4. **Antiparasitika**: Diese werden zur Behandlung von Infektionen durch Parasiten verwendet. Beispiele sind Metronidazol (gegen Protozoen) und Mebendazol (gegen Würmer). 5. **Antituberkulotika**: Diese spezielle Gruppe von Antibiotika wird zur Behandlung von Tuberkulose eingesetzt. Beispiele sind Isoniazid, Rifampicin und Ethambutol. Jede dieser Gruppen enthält verschiedene Wirkstoffe, die spezifisch gegen bestimmte Erreger wirken. Die Wahl des richtigen Arzneimittels hängt von der Art der Infektion, dem Erreger und anderen individuellen Faktoren ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Refluthin ein Arzneimittel?

Refluthin ist kein Arzneimittel, sondern ein sogenanntes Medizinprodukt. Es wird häufig zur unterstützenden Behandlung von Symptomen bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (Sodbrennen,... [mehr]

Was dürfen Medizinprodukte im Vergleich zu Arzneimitteln mehr oder anders leisten?

Medizinprodukte und Arzneimittel unterscheiden sich grundlegend in ihrer Wirkungsweise, ihrem Anwendungsbereich und den regulatorischen Vorgaben. Hier die wichtigsten Unterschiede und was du mit einem... [mehr]