Welche Gruppen von Arzneimitteln gegen Infektionskrankheiten gibt es?

Antwort

Arzneimittel zur Behandlung von Infektionskrankheiten lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen, je nach Art der Infektion und dem Erreger, gegen den sie wirken. Hier sind einige Hauptgruppen: 1. **Antibiotika**: Diese Medikamente bekämpfen bakterielle Infektionen. Beispiele sind Penicilline, Cephalosporine, Tetracycline und Makrolide. 2. **Antivirale Medikamente**: Diese werden zur Behandlung von Virusinfektionen eingesetzt. Beispiele sind Aciclovir (gegen Herpesviren), Oseltamivir (gegen Influenza) und antiretrovirale Medikamente (gegen HIV). 3. **Antimykotika**: Diese Medikamente behandeln Pilzinfektionen. Beispiele sind Fluconazol, Itraconazol und Amphotericin B. 4. **Antiparasitika**: Diese werden zur Behandlung von Infektionen durch Parasiten verwendet. Beispiele sind Metronidazol (gegen Protozoen) und Mebendazol (gegen Würmer). 5. **Antituberkulotika**: Diese spezielle Gruppe von Antibiotika wird zur Behandlung von Tuberkulose eingesetzt. Beispiele sind Isoniazid, Rifampicin und Ethambutol. Jede dieser Gruppen enthält verschiedene Wirkstoffe, die spezifisch gegen bestimmte Erreger wirken. Die Wahl des richtigen Arzneimittels hängt von der Art der Infektion, dem Erreger und anderen individuellen Faktoren ab.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Vorteile und Nachteile hat Kaugummi als Arzneimittel?

Kaugummi als Arzneimittel bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** - **Schnelle Wirkstoffaufnahme:** Der Wirkstoff wird über die Mundschleimhaut aufgenommen, was einen schnellen... [mehr]