Grundregeln für den Umgang mit Hörgeräten

Antwort

Im Umgang mit Hörgeräten gibt es einige Grundregeln, die beachtet werden sollten, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und die bestmögliche Hörqualität zu gewährleisten: 1. **Reinigung**: Halte die Hörgeräte sauber. Verwende ein weiches, trockenes Tuch, um Schmutz und Ohrenschmalz zu entfernen. Achte darauf, die Mikrofone und Lautsprecheröffnungen nicht zu verstopfen. 2. **Lagerung**: Bewahre die Hörgeräte in einem trockenen, sicheren Ort auf, wenn du sie nicht trägst. Verwende eine spezielle Aufbewahrungsbox oder ein Trockenmittel, um Feuchtigkeit zu vermeiden. 3. **Batteriewechsel**: Achte darauf, die Batterien regelmäßig zu wechseln. Prüfe die Batterien vor dem Gebrauch, um sicherzustellen, dass sie ausreichend geladen sind. 4. **Feuchtigkeitsschutz**: Schütze die Hörgeräte vor Wasser und Feuchtigkeit. Trage sie nicht beim Schwimmen oder Duschen und vermeide den Kontakt mit starken Regenfällen. 5. **Einstellung**: Lass die Hörgeräte regelmäßig von einem Fachmann einstellen und überprüfen, um sicherzustellen, dass sie optimal funktionieren und auf deine Hörbedürfnisse abgestimmt sind. 6. **Vermeidung von Hitze**: Halte die Hörgeräte von extremen Temperaturen fern, z. B. von direkter Sonneneinstrahlung oder Heizkörpern. 7. **Vorsicht bei Produkten**: Vermeide den Kontakt mit Haarspray, Parfüm oder anderen chemischen Produkten, die die Hörgeräte beschädigen könnten. 8. **Regelmäßige Kontrollen**: Vereinbare regelmäßige Termine beim Hörgeräteakustiker, um die Funktionalität und den Sitz der Hörgeräte zu überprüfen. Durch die Beachtung dieser Grundregeln kannst du die Leistung deiner Hörgeräte optimieren und ihre Lebensdauer verlängern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten