Ab welcher Größe gilt man als körperlich beeinträchtigt?

Antwort

In Deutschland wird die körperliche Beeinträchtigung durch den Grad der Behinderung (GdB) bestimmt, der in Zehnerschritten von 20 bis 100 angegeben wird. Eine Person gilt als behindert, wenn ein GdB von mindestens 20 vorliegt. Ab einem GdB von 50 gilt man als schwerbehindert. Die Feststellung des GdB erfolgt durch das Versorgungsamt oder eine andere zuständige Behörde und basiert auf medizinischen Gutachten und Unterlagen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Beeinträchtigung und Behinderung?

Der Unterschied zwischen „Beeinträchtigung“ und „Behinderung“ liegt vor allem im Grad und in der Dauer der Einschränkung sowie im gesellschaftlichen Kontext: **Beein... [mehr]

Ab wann spricht man von einem Mikropenis?

Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]

Wie groß war das größte männliche Geschlechtsorgan?

Berichte über das größte jemals dokumentierte männliche Geschlechtsorgan beziehen sich häufig auf den US-Amerikaner Jonah Falcon. Laut verschiedenen Medienberichten und Inter... [mehr]