Das größte innere Organ des menschlichen Körpers ist die Leber. Sie wiegt bei einem erwachsenen Menschen etwa 1,4 bis 1,8 Kilogramm und übernimmt zahlreiche lebenswichtige Funktio... [mehr]
In Deutschland wird die körperliche Beeinträchtigung durch den Grad der Behinderung (GdB) bestimmt, der in Zehnerschritten von 20 bis 100 angegeben wird. Eine Person gilt als behindert, wenn ein GdB von mindestens 20 vorliegt. Ab einem GdB von 50 gilt man als schwerbehindert. Die Feststellung des GdB erfolgt durch das Versorgungsamt oder eine andere zuständige Behörde und basiert auf medizinischen Gutachten und Unterlagen.
Das größte innere Organ des menschlichen Körpers ist die Leber. Sie wiegt bei einem erwachsenen Menschen etwa 1,4 bis 1,8 Kilogramm und übernimmt zahlreiche lebenswichtige Funktio... [mehr]
Unterschiedlich große Brüste bei Frauen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu gehören: 1. **Genetik**: Die genetische Veranlagung spielt eine große Rol... [mehr]
Der Durchschnitt für 12-jährige Mädchen in Bezug auf die Körpergröße liegt in der Regel zwischen 145 cm und 160 cm. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Wachstum... [mehr]