GLP-1-Analoga (Glucagon-like Peptide-1-Analoga) sind Medikamente, die die Wirkung des körpereigenen GLP-1 nachahmen. GLP-1 ist ein Hormon, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und des Appetits spielt. Die Erhöhung der glucoseabhängigen Insulinausschüttung durch GLP-1-Analoga führt zu einem Gewichtsverlust aus mehreren Gründen: 1. **Appetitreduktion**: GLP-1-Analoga wirken auf das zentrale Nervensystem und fördern das Sättigungsgefühl. Dies führt dazu, dass weniger Nahrung aufgenommen wird. 2. **Verzögerte Magenentleerung**: Diese Medikamente verlangsamen die Magenentleerung, was dazu führt, dass sich die Nahrung länger im Magen befindet. Dies trägt ebenfalls zu einem längeren Sättigungsgefühl bei. 3. **Verbesserte Blutzuckerkontrolle**: Durch die Erhöhung der Insulinausschüttung und die Hemmung der Glukagonfreisetzung wird der Blutzuckerspiegel besser kontrolliert. Ein stabiler Blutzuckerspiegel kann Heißhungerattacken reduzieren. 4. **Förderung der Fettverbrennung**: Einige Studien deuten darauf hin, dass GLP-1-Analoga die Fettverbrennung fördern können, was ebenfalls zum Gewichtsverlust beiträgt. Diese kombinierten Effekte führen dazu, dass Menschen, die GLP-1-Analoga einnehmen, tendenziell weniger Kalorien zu sich nehmen und mehr Kalorien verbrennen, was zu einem Gewichtsverlust führt.