Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]
Ja, grundsätzlich ist es möglich, sich gleichzeitig gegen Grippe (Influenza), RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus), Corona (COVID-19) und Gürtelrose (Herpes Zoster) impfen zu lassen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) und andere Fachgesellschaften empfehlen, dass mehrere Impfungen an einem Termin verabreicht werden können, sofern keine individuellen medizinischen Gründe dagegen sprechen. Wichtige Hinweise: - Die Impfstoffe werden in der Regel an unterschiedlichen Körperstellen (z. B. jeweils in einen anderen Arm) gespritzt. - Es kann sein, dass die Nebenwirkungen (wie Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit, Fieber) etwas ausgeprägter sind, wenn mehrere Impfungen gleichzeitig erfolgen. - Bei bestimmten Personengruppen oder Vorerkrankungen kann der Arzt/die Ärztin eine andere Empfehlung geben. Im Zweifel sollte immer eine individuelle Beratung durch den Hausarzt oder die Hausärztin erfolgen, um die beste Impfstrategie zu besprechen. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/impfen_node.html) oder auf den Seiten der [STIKO](https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/stiko_node.html).
Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]
Die Wirksamkeit der Tetanus-Impfung wurde in zahlreichen Studien und durch epidemiologische Daten nachgewiesen. Da Tetanus eine seltene, aber schwere Erkrankung ist, wurden die meisten Erkenntnisse zu... [mehr]