Melasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung und enthält verschiedene Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie wird manchmal als „gesünderes“ Sü&szl... [mehr]
Eine geschwollene Leber oder Milz kann verschiedene Symptome verursachen, die je nach Ursache und Schweregrad variieren können. Häufige Anzeichen und Empfindungen können sein: 1. **Schmerzen oder Druckgefühl**: Ein dumpfer Schmerz oder ein Druckgefühl im oberen rechten Bauchbereich (bei der Leber) oder im linken oberen Bauchbereich (bei der Milz). 2. **Völlegefühl**: Ein Gefühl der Fülle im Bauch, auch ohne viel gegessen zu haben. 3. **Übelkeit und Erbrechen**: Diese Symptome können auftreten, wenn die Schwellung auf den Magen drückt. 4. **Appetitlosigkeit**: Ein vermindertes Verlangen zu essen. 5. **Müdigkeit**: Allgemeine Erschöpfung und Schwäche. 6. **Gelbsucht**: Gelbfärbung der Haut und Augen (bei Leberproblemen). 7. **Fieber**: Kann bei Infektionen oder entzündlichen Prozessen auftreten. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine geschwollene Leber oder Milz einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
Melasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung und enthält verschiedene Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie wird manchmal als „gesünderes“ Sü&szl... [mehr]
Eine leberfreundliche Ernährung zielt darauf ab, die Leber zu entlasten und ihre Regeneration zu unterstützen. Besonders bei erhöhten Leberwerten (z. B. durch Fettleber, Hepatitis oder... [mehr]
Hepatitis A ist eine ansteckende Leberentzündung, die durch das Hepatitis-A-Virus (HAV) verursacht wird. Die Erkrankung wird meist durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser sowie durch engen K... [mehr]
Für die Leber sind insbesondere Früchte mit hohem Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen empfehlenswert. Besonders gut für die Leber gelten: - **Grapefruit**: Enthä... [mehr]