Das Tragen einer geschwächten Person eine Treppe hoch erfordert Vorsicht, um sowohl die Sicherheit der Person als auch deine eigene zu gewährleisten. Am sichersten ist es, professionelle Hilfe (z. B. Rettungsdienst) zu rufen, besonders bei schwerer Schwäche oder Verletzungen. Falls das nicht möglich ist, beachte folgende Grundregeln: 1. **Zwei Helfer verwenden:** Am besten sind zwei kräftige Personen beteiligt. 2. **Stuhltrage:** Setze die Person auf einen stabilen Stuhl. Die Helfer greifen die Stuhlbeine (einer vorne, einer hinten) und tragen die Person langsam und gleichmäßig die Treppe hoch. 3. **Rautragemethode:** Die Person legt einen Arm um den Hals jedes Helfers, die Helfer fassen sich gegenseitig an den Handgelenken und bilden so eine „Sitzfläche“ für die Person. 4. **Rückwärts gehen:** Die Person, die oben an der Treppe steht, geht rückwärts, die untere Person vorwärts – so bleibt das Gleichgewicht besser erhalten. 5. **Langsam und vorsichtig:** Schritt für Schritt, immer auf die Atmung und das Wohlbefinden der geschwächten Person achten. **Wichtige Hinweise:** - Niemals alleine versuchen, eine Person zu tragen, wenn sie schwerer ist als du selbst oder du dich unsicher fühlst. - Bei Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen oder Bewusstlosigkeit: Nicht bewegen, sondern professionelle Hilfe rufen! - Bei Unsicherheit immer den Rettungsdienst kontaktieren. Weitere Informationen findest du z. B. beim Deutschen Roten Kreuz: [https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/erste-hilfe-tipps/](https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/erste-hilfe-tipps/)