Cholera ist eine akute Durchfallerkrankung, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird. Historisch gesehen gab es mehrere Cholera-Pandemien, die bedeutende Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und die Gesellschaft hatten. Die erste dokumentierte Cholera-Pandemie begann 1817 in Bengalen, Indien, und breitete sich schnell nach Asien, Europa und Nordamerika aus. Diese Pandemie dauerte bis 1824 und führte zu Hunderttausenden von Todesfällen. Die zweite Pandemie trat zwischen 1829 und 1851 auf und gilt als die tödlichste. Sie erreichte Europa und verursachte in Städten wie London und Paris schwere Ausbrüche. Die dritte Pandemie (1852-1860) wird oft als die tödlichste angesehen, mit besonders verheerenden Auswirkungen in Europa. Diese Pandemie führte zur Gründung von Gesundheitsbehörden und zur Verbesserung der sanitären Einrichtungen in vielen Ländern. Die vierte (1863-1875) und fünfte Pandemie (1881-1896) folgten, wobei die fünfte Pandemie die USA erreichte und zu einem großen Ausbruch in New Orleans führte. Die sechste Pandemie (1899-1923) war die letzte große Pandemie, die vor der Entdeckung von Antibiotika und Impfstoffen auftrat. Sie führte zu einem besseren Verständnis der Übertragungswege der Krankheit und zur Entwicklung von Maßnahmen zur Bekämpfung. Die Cholera hat auch in der modernen Zeit immer wieder Ausbrüche verursacht, insbesondere in Gebieten mit unzureichender Wasser- und Sanitärversorgung. Die Bekämpfung der Cholera bleibt eine wichtige Herausforderung für die öffentliche Gesundheit weltweit.