Bei einer Panikattacke sind vor allem die Beta- und Gammaehirnwellen aktiv. Beta-Wellen (14-30 Hz) sind mit erhöhter Wachsamkeit, Angst und Stress verbunden, während Gamma-Wellen (über 30 Hz) oft mit intensiven emotionalen Zuständen und kognitiven Prozessen assoziiert werden. In stressigen Situationen, wie bei einer Panikattacke, kann es auch zu einer Abnahme der Alpha-Wellen (8-12 Hz) kommen, die normalerweise mit Entspannung und Ruhe in Verbindung stehen.