Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]
Ja, es wird empfohlen, sich gegen Gürtelrose impfen zu lassen, insbesondere für Personen ab 50 Jahren und für Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Die Impfung kann das Risiko einer Gürtelrose und ihrer Komplikationen, wie z.B. postherpetische Neuralgie, erheblich reduzieren. Es ist jedoch ratsam, sich von einem Arzt beraten zu lassen, um individuelle Risiken und Vorteile abzuwägen.
Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]
Ja, du kannst dich gegen Grippe impfen lassen, auch wenn dein Ehepartner nicht geimpft ist. Die Grippeimpfung ist eine individuelle Entscheidung und unabhängig davon, ob andere Personen in deinem... [mehr]
Die Wirksamkeit der Tetanus-Impfung wurde in zahlreichen Studien und durch epidemiologische Daten nachgewiesen. Da Tetanus eine seltene, aber schwere Erkrankung ist, wurden die meisten Erkenntnisse zu... [mehr]