Personen, die für Bewusstseinsstörungen gefährdet sind.

Antwort

Bewusstseinsstörungen können verschiedene Ursachen haben und betreffen unterschiedliche Personengruppen. Zu den gefährdeten Personen gehören: 1. **Ältere Menschen**: Sie sind anfälliger für Demenz, Delir oder andere kognitive Störungen. 2. **Menschen mit neurologischen Erkrankungen**: Dazu zählen Epilepsie, Schlaganfall, Multiple Sklerose und Parkinson. 3. **Personen mit psychischen Erkrankungen**: Schizophrenie, schwere Depressionen oder bipolare Störungen können das Bewusstsein beeinflussen. 4. **Alkoholkonsumenten und Drogenabhängige**: Missbrauch von Substanzen kann zu akuten und chronischen Bewusstseinsstörungen führen. 5. **Patienten mit schweren Infektionen**: Sepsis oder Meningitis können das Bewusstsein beeinträchtigen. 6. **Menschen mit Stoffwechselstörungen**: Diabetes (insbesondere bei Hypoglykämie oder Hyperglykämie) und Leber- oder Nierenerkrankungen können ebenfalls zu Bewusstseinsstörungen führen. 7. **Traumapatienten**: Kopfverletzungen oder andere traumatische Ereignisse können das Bewusstsein beeinflussen. Es ist wichtig, bei Anzeichen von Bewusstseinsstörungen schnell zu handeln und medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten