Was versteht man unter 1,0 und 2,5-facher Satz bei der Gebührenordnung für Psychotherapeuten?

Antwort

In der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) in Deutschland wird die Höhe der Vergütung für psychotherapeutische Leistungen durch sogenannte Gebührensätze geregelt. Diese Sätze geben an, wie viel ein Therapeut für eine bestimmte Leistung berechnen darf. Der 1,0-fache Satz ist der Grundsatz, der den Standardwert für eine Leistung darstellt. Der 2,5-fache Satz hingegen ist der Höchstsatz, den ein Therapeut in besonderen Fällen berechnen kann. Die Wahl des Gebührensatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Schwierigkeitsgrad der Behandlung, dem Zeitaufwand oder besonderen Umständen des Patienten. Der 1,0-fache Satz wird in der Regel für normale, durchschnittliche Leistungen verwendet, während der 2,5-fache Satz für besonders aufwendige oder schwierige Fälle angewendet werden kann. Weitere Informationen zur Gebührenordnung für Psychotherapeuten findest du auf der offiziellen Website der Bundespsychotherapeutenkammer: [bptk.de](https://www.bptk.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten