Ein Ganzkörpergips, auch als Ganzkörpergipsverband oder medizinisch als "Körpergips" bezeichnet, schränkt die Bewegungsfreiheit extrem ein. Menschen, die einen solchen Gips tragen mussten, berichten häufig von folgenden Empfindungen: - **Enge und Druck:** Der Gips liegt eng am Körper an und übt konstanten Druck auf die Haut aus. Das kann sich beengend und manchmal unangenehm anfühlen. - **Bewegungslosigkeit:** Arme, Beine und oft auch der Rumpf sind komplett fixiert. Man kann sich kaum oder gar nicht selbstständig bewegen, was schnell zu einem Gefühl der Hilflosigkeit führen kann. - **Juckreiz:** Unter dem Gips kann es stark jucken, was sehr unangenehm ist, da man die betroffenen Stellen nicht kratzen kann. - **Wärme und Schwitzen:** Der Gips isoliert, sodass es darunter schnell warm wird und man schwitzen kann, besonders bei hohen Temperaturen. - **Abhängigkeit:** Da man sich nicht selbst bewegen kann, ist man auf Hilfe bei alltäglichen Dingen wie Essen, Waschen oder Toilettengang angewiesen. - **Unwohlsein und Frustration:** Die Kombination aus Immobilität, Juckreiz und Abhängigkeit kann zu Frustration, Unwohlsein und manchmal auch zu psychischem Stress führen. Insgesamt wird das Tragen eines Ganzkörpergipses von den meisten Betroffenen als sehr unangenehm und belastend beschrieben.