Der Dünndarm und der Dickdarm sind zwei verschiedene Abschnitte des menschlichen Verdauungstrakts mit unterschiedlichen Aufgaben: **Dünndarm:** - Länge: ca. 3–6 Meter - Abschnitt... [mehr]
Nein, konjugierte Gallensäuren werden im Darmlumen des Dünndarms nicht durch Hydroxylierung an C7 aktiviert. Stattdessen werden sie von Darmbakterien dekonjugiert und dehydroxyliert. Die Dekonjugation erfolgt durch bakterielle Enzyme, die die Bindung zwischen der Gallensäure und der Aminosäure (Glycin oder Taurin) spalten. Die Dehydroxylierung, insbesondere die 7α-Dehydroxylierung, wandelt primäre Gallensäuren (wie Cholsäure und Chenodesoxycholsäure) in sekundäre Gallensäuren (wie Desoxycholsäure und Lithocholsäure) um. Diese Prozesse sind Teil des enterohepatischen Kreislaufs der Gallensäuren.
Der Dünndarm und der Dickdarm sind zwei verschiedene Abschnitte des menschlichen Verdauungstrakts mit unterschiedlichen Aufgaben: **Dünndarm:** - Länge: ca. 3–6 Meter - Abschnitt... [mehr]