Die Schleimhaut, die die Atemwege auskleidet, hat mehrere wichtige Funktionen: 1. **Schutz**: Sie dient als Barriere gegen Schadstoffe, Krankheitserreger und Fremdkörper, die eingeatmet werden. 2. **Befeuchtung**: Die Schleimhaut hält die Atemwege feucht, was wichtig ist, um die Lungen und die Atemwege vor Austrocknung zu schützen. 3. **Reinigung**: Die Schleimhaut produziert Schleim, der Partikel und Mikroorganismen einfängt. Die Flimmerhärchen (Zilien) auf der Oberfläche der Schleimhaut bewegen den Schleim in Richtung Rachen, wo er entweder ausgehustet oder verschluckt wird. 4. **Erwärmung und Anfeuchtung der Luft**: Beim Einatmen wird die Luft durch die Schleimhaut erwärmt und angefeuchtet, was die Lungen vor kalter und trockener Luft schützt. 5. **Immunabwehr**: Die Schleimhaut enthält Immunzellen, die Krankheitserreger erkennen und bekämpfen können. Diese Funktionen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit der Atemwege und der Lungen.