Was sind die Funktionen von Hammer, Amboss und Steigbügel?

Antwort

Hammer, Amboss und Steigbügel sind drei winzige Knochen im Mittelohr, die zusammen als Gehörknöchelchen bezeichnet werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Schallwellen vom Trommelfell zum Innenohr zu übertragen und zu verstärken. Hier sind ihre spezifischen Funktionen: 1. **Hammer (Malleus)**: Der Hammer ist mit dem Trommelfell verbunden. Wenn Schallwellen das Trommelfell treffen, versetzt es den Hammer in Schwingung. 2. **Amboss (Incus)**: Der Amboss ist das Bindeglied zwischen Hammer und Steigbügel. Er überträgt die Schwingungen vom Hammer auf den Steigbügel. 3. **Steigbügel (Stapes)**: Der Steigbügel ist der kleinste Knochen im menschlichen Körper und sitzt am ovalen Fenster des Innenohrs. Er überträgt die Schwingungen vom Amboss auf das Innenohr, wo sie in Nervenimpulse umgewandelt werden, die das Gehirn als Schall interpretiert. Diese Knochen arbeiten zusammen, um die Effizienz der Schallübertragung zu maximieren und ermöglichen so das Hören.

Kategorie: Gesundheit Tags: Ohr Gehör Schall
Frage stellen und sofort Antwort erhalten